Über mich
15 Jahre Erfahrung als Psychologin
Neben meiner Tätigkeit als approbierte Psychotherapeutin bin ich seit über 15 Jahren als familienrechtspsychologische Sachverständige in Sorge- und Umgangsrechtsverfahren tätig. Dadurch bin ich mit einer Vielzahl von sehr unterschiedlichen Familienkonstellationen und deren möglichen Auswirkungen, insbesondere auf die beteiligten Kinder, vertraut. Vor diesem Hintergrund ist mir auch die frühere kindliche Perspektive meiner Patient*innen sehr nahe. Zwar werden psychische Erkrankungen oft erst im Erwachsenenalter durch die aktuelle Lebenssituation ausgelöst, die Verwundbarkeit dafür geht aber zu wesentlichen Teilen auf Erfahrungen in der Kindheit zurück, daher ist das gemeinsame Einfühlen in das kindliche Erleben für den Heilungsprozess von besonderer Bedeutung.
Hilfe in Stress- und Krisenphasen
Auch meine Erfahrungen als ausgebildete MBSR-Lehrerin (Mindfulness-Based Stress Reduction) fließen in meine Behandlungen mit ein. MBSR ist ein wissenschaftlich gut fundiertes und weltweit etabliertes Kursprogramm, das Ansätze aus der modernen Psychologie und Stressforschung mit meditativen Übungen verbindet.
Der Beginn meiner persönlichen Meditationspraxis reicht etwa 20 Jahre zurück. Die Meditation ist mir seither ein verlässlicher innerer Anker und macht das Leben für mich intensiver, ergreifender und vitaler. Gerade in akuten Stress- und Krisenphasen meiner Patient*innen erlebe ich es oft als hilfreich, auch meditative und weitere Elemente aus dem MBSR in die Behandlungen mit einfließen lassen zu können.
Behandlungsschwerpunkte:
Depression, Trauer, Ängste und Phobien, Beziehungsprobleme, Lebensübergänge, mangelndes Selbstwertgefühl, Essstörungen, Zwangsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörung, berufliche Probleme, Probleme im Studium/in der Schule, Arbeitsstörungen, Mobbing, Burnout, Psychosomatik, Schmerzbewältigung, Schlafstörungen, Stressbewältigung, Persönlichkeitsstörungen (z. B. Borderline)
